DIE BESTEN LEBENSMITTEL
FÜR EIN GESUNDES IMMUNSYSTEM
Unser Immunsystem soll uns zuverlässig schützen und gesund halten. Dazu müssen wir es aktiv unterstützen.
Wer sich vitaminreich ernährt, hat beste Chancen, gesund und abwehrstark durchs Jahr zu kommen. Die Vitamine A, C, B6, B12, Folsäure sowie Zink, Selen und Eisen tragen dazu bei, dass das Immunsystem normal funktioniert.

Es sind nicht die beliebten Vitamin C-Brausetabletten, die vor Erkältung schützen. Die Vitamine A, B6, B12, Folsäure sowie Zink, Selen und Eisen sind mindestens genauso wichtig. Und liegt ein Mangel an Vitamin C vor, so können wir sicher sein, dass auch andere Vitamine fehlen.
Die besten Lebensmittel für Ihr Immunsystem
Vollkornprodukte
Vollkorn liefert B-Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien. Das reichlich enthaltene Vitamin B6 hilft dem Immunsystem auf die Sprünge.
Unser Tipp: Mit einer Portion CereGran® (aus gekeimtem Dinkel und Gerste), einem Schuss Dr. Metz Vollfruchtsaft und etwas kleingeschnittenem Obst bereits zum Frühstück machen Sie Ihren Körper startklar für die kühle Jahreszeit.
MEHR LESEN
FÜR GUTE ABWEHRKRÄFTE
Erst bei Husten und Schnupfen erkennt man den Wert einer starken Abwehr. Mit einer gesunden Lebensweise unterstützen wir sie. Denn Vorbeugen ist besser als Heilen.
Aus dem Inhalt:
- So arbeiten die Abwehrkräfte
- Bakterien erziehen das Immunsystem
- Hilft Abhärten?
- Welche Rolle spielt Stress?
- Mittel aus der Natur

Obst und Gemüse
Nutzen Sie die Vielfalt der Winterfrüchte. Neben Äpfeln liefern auch Zitrusfrüchte und Kiwis viel Vitamin C und andere günstige Stoffe. Gemüse in allen Varianten ist gesund, besonders unsere heimischen Wintergemüse wie Kohl, Lauch und Möhren. Eine gute Alternative im Vorratsschrank sind Vollfruchtsäfte von Dr. Metz - das sind "Pürees" aus ganzen Beeren, z.B. aus wilden Blaubeeren oder Moosbeeren. Damit holen Sie sich den Sommer zurück auf den Tisch!
Cranberries
Die amerikanische Verwandte der Preiselbeere ist traditionell besonders in den Wintermonaten wegen seiner wohltuenden Inhaltsstoffe beliebt.
Unser Tipp: Cranberries von Dr. Metz werden als ganze Frucht getrocknet, leicht mit Apfelsaft gesüßt und schmecken so besonders saftig und frisch. Oder Sie wählen die gänzlich ungesüßte, leicht knusprig schmeckende Variante. Oder den neuen Cranberry-Muttersaft.
Bierhefe
Cellulär-flüssige Bierhefe liefert eine Fülle an den Vitaminen Folsäure und B6, die nachgewiesen positiv aufs Immunsystem wirken (der Geheimtipp mancher Lehrer in der Erkältungszeit!).
Unser Tipp: Mischen Sie Bierhefe mit etwas Joghurt, Kefir oder Buttermilch und vitaminreichem Fruchtsaft - das mildert den Hefegeschmack und ist sehr gesund.
Sanddornsaft
Die orangegelben Sanddornbeeren werden auch „Zitronen des Nordens“ genannt. Ein Schuss dieses Vitamin C-reichen Safts bereichert Joghurt oder Müsli und schmeckt mit Mineralwasser als erfrischende Schorle.
Unser Tipp: Sanddorn-Vollfruchtsaft von Dr. Metz hat einen besonders milden und angenehmen Geschmack! Verrühren Sie 1 bis 2 Esslöffel Sanddorn-Vollfruchtsaft mit Joghurt, Quark und Müsli. Oder genießen Sie ihn als Schorle mit Mineralwasser oder anderen Säften. Wer mag, süßt mit Ahornsirup oder Honig.
Weizenkeim-Öl
Dieses Öl ist die reichste natürliche Quelle für das Zellschutz-Vitamin E. Oxidativer Stress kann das Immunsystem schwächen und Infektionen begünstigen. Vitamin E schützt die Zellen vor oxidativem Stress und hilft durch die Erkältungszeit..
Unser Tipp: Bereits ein Teelöffel Weizenkeim-Öl im Salat deckt den täglichen Vitamin E-Bedarf.
Zwiebeln, Knoblauch, Meerrettich, Kresse
Die schwefelhaltigen etherischen Öle, die uns beim Zwiebelschneiden zu Tränen rühren, sind Phytonzide – natürliche Wirkstoffe, mit denen die Pflanze sich vor Krankheitserregern schützt. Sie wirken bei uns ähnlich wie Antibiotika und schützen gleichzeitig die Darmflora. Am gesündesten sind rohe Zwiebeln, z.B. mit Feldsalat oder Tomatensalat, Quark mit Schnittlauch. Wer Probleme mit der Verträglichkeit hat, übergießt die Zwiebelwürfel kurz mit kochendem Wasser.
Sauerkraut
Sauerkraut wird durch natürliche Milchsäuregärung aus Weißkraut hergestellt und enthält Vitamin C und darmfreundliche Milchsäure. Die natürlichen Inhaltsstoffe der Kohlgemüse (Flavone und Phenole) unterstützen die Abwehrkräfte.
Honig
Heiße Milch mit Honig ist ein bewährtes Rezept bei Halsschmerzen.
Ingwer
Die etherischen Öle des Ingwers sind eine altbewährte „Erste Hilfe-Maßnahme“ bei drohendem grippalen Infekt. Für einen Ingwertee übergießt man einige Scheiben frischen Ingwers mit heißem Wasser und lässt das Ganze 15 Minuten ziehen. Den Saft einer frisch gepressten halben Zitrone dazugeben, mit Honig süßen und heiß trinken.
Joghurt und Sauermilchprodukte
Milchsäurebakterien kommen reichlich in Joghurt, Kefir und Dickmilch vor und sind ein Schutzfaktor der Darmflora, fördern die Darmaktivität und schützen vor bakteriellen Infekten.
GESUND DURCHS JAHR
MIT DR. METZ
- Panaktiv® - cellulär-flüssige Bierhefe
- wertvolle B-Vitamine - Sanddorn-Vollfruchtsaft - reich an Vitamin C,
besonders mild - Minactiv® - pflanzliches Eisen, Zink und mehr
- CereGran® - Müsli aus gekeimter Gerste und Dinkel
- der gesunde Start in den Tag - Weizenkeim-Öl - reich an Zellschutz-Vitamin E
das Vitamin-Elixier
- reich an Vitamin C
- für "wetterfeste" Abwehrkräfte
- enthält die ganzen Beeren
Inhalt: 300 ml (31,33 € / 1 l)
8,80 € / 300 ml
( 29,33 € / l)
Die Vorteilspreise gelten automatisch bei einer Bestellung ab 10 Artikeln in beliebiger Auswahl.
flüssige Bierhefe, reich an Vitamin B
- für einen aktiven Stoffwechsel
- für das Immunsystem
- für die Darmschleimhaut
- für Konzentration und Energie
Inhalt: 500 ml (23,00 € / 1 l)
10,20 € / 500 ml
( 20,40 € / l)
Die Vorteilspreise gelten automatisch bei einer Bestellung ab 10 Artikeln in beliebiger Auswahl.
pflanzliche Mineralstoffe
- Calcium für stabile Knochen
- Magnesium für die Muskeln
- Eisen: die pflanzliche Extraportion
- Zink für den Säure-Basen-Haushalt
Inhalt: 250 g (34,40 € / 1 kg)
7,60 € / 250 g
( 30,40 € / kg)
Die Vorteilspreise gelten automatisch bei einer Bestellung ab 10 Artikeln in beliebiger Auswahl.