B-VITAMINE: LEBENSWICHTIG
FÜR NERVEN, GESUNDES IMMUNSYSTEM UND STOFFWECHSEL
Warum natürliche Vitamine aus Bierhefe und Vollkorn besser sind.
Energie und Kraft, starke Nerven, gesunde Abwehrkräfte, Herz und Kreislauf - all das unterstützen die B-Vitamine. Am besten funktionieren sie dabei im Team: Acht B-Vitamine steuern alle Funktionen des Stoffwechsels.
Aus dem Inhalt
↓ Was B-Vitamine für unsere Gesundheit tun
↓ Vitamin B12 und Folsäure - die besonderen Vitamine
↓ Vitamin B-Mangel: Typische Symptome
↓ Benötigen Sie mehr Vitamin B?
↓ Zucker - ein Vitaminräuber? und andere Fragen
Was sind B-Vitamine?
Ohne die B-Vitamine geht nichts. Sie sorgen zusammen dafür, dass alle Stoffwechsel-Prozesse wie am Schnürchen ablaufen. Diese wasserlöslichen Vitamine kann unser Körper nur begrenzt speichern, so dass wir sie täglich in ausreichender Menge mit der Nahrung aufnehmen müssen.
Vitamin B1 für Energie und Antrieb
Vitamin B1 (=Thiamin) hilft, aus Kohlenhydraten und Fett Energie freizusetzen. Das ist besonders wichtig für die Versorgung von Nerven und Herzfunktion. Aber auch Gedächtnis, Denken und Wahrnehmung sind abhängig von einer guten Vitamin-Versorgung.
Vorkommen in Lebensmitteln: Bierhefe, Vollkornbrot, Naturreis und Vollkornnudeln, Müsli, Kartoffeln, Hülsenfrüchte
Vitamin B2 - wichtig für fast alles
Dieses B-Vitamin, auch Riboflavin genannt, ist ein kleiner Tausendsassa und sorgt für einen normalen Energie-Stoffwechsel, ein funktionierende Nerven, gesundes Blut, Haut und Schleimhaut und trägt überdies noch dazu bei, unsere Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und Müdigkeit zu verringern.
Nach schwerer Krankheit und Operationen und bei der Einnahme bestimmter Medikamente, z.B. Antidepressiva, wird häufig mehr Vitamin B2 benötigt.Panaktiv® - flüssige Bierhefe
Multitalent für B-Vitamine
Bierhefe ist die beste natürliche Vitamin B-Quelle zur Ergänzung Ihrer Nahrung:
- Vitamin B1, B2, B6, B12, Folsäure, Biotin, Niacin
- für einen aktiven Stoffwechsel Niacin, Riboflavin, Thiamin und Vitamin B6 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Folsäure trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
- für die Abwehrkräfte Folsäure und Vitamin B6 tragen zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Riboflavin trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
- für Konzentration, gegen Ermüdung Folsäure, Niacin, Vitamin B6 tragen zur normalen psychischen Funktion und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
- für die Darmschleimhaut Riboflavin (Vitamin B2) und Niacin tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei, z.B. der des Darms.
Vitamin B6 - das Stoffwechsel-Vitamin
Vitamin B6 wirkt am vielfältigsten: Es ist wichtig für Energie und Antrieb, für Nerven und Psyche, für das Immunsystem, hilft bei Müdigkeit und unterstützt die Denkleistung.
Vorkommen in Lebensmitteln: Bierhefe, Vollkorngetreide, Fisch, Fleisch, Linsen, grüne Bohnen, Feldsalat, Kartoffeln, Bananen
Vitamin B12 - fürs Blut und die Nerven
Vitamin B12 ist wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen und damit der Versorgung aller Zellen mit Energie. Auch das Immunsystem und die Zellteilung für die Erneuerung aller Körpergewebe profitiert von einer guten Versorgung.
Zusammen mit Vitamin B6 und Folsäure reguliert Vitamin B12 den Homocystein-Spiegel im Blut. Der Homocystein-Wert gilt als Risikofaktor für die Gesundheit der Blutgefäße.
Vitamin B12 ist das Sorgenkind bei vegetarischer und veganer Ernährung, aber auch dann, wenn Störungen der Magenschleimhaut vorliegen und besonders im Alter. In Deutschland hat jeder Zehnte zu wenig Vitamin B12 im Blut. Im Alter von über 65 Jahren ist sogar jeder Vierte betroffen.
Vorkommen in Lebensmitteln: Bierhefe, Leber, Hering und Seelachs, Camembert, Gorgonzola
Folsäure - wichtig für gesunde Zellen und bei Kinderwunsch
Folsäure ist wichtig für die Bildung von roten Blutkörperchen und Körperzellen (zur Regenerierung aller Gewebe). Aber auch für psychische Funktionen wie Wahrnehmung, Gedächtnis und Denken sowie ein gesundes Immunsystem und für Lebensenergie. Ungefähr jeder Zehnte ist nicht ausreichend mit Folsäure versorgt.
Vorkommen in Lebensmitteln: Bierhefe, Spinat und Salate, Broccoli, Rosen- und Blumenkohl, Tomaten, Hülsenfrüchte, Nüsse, Orangen, Sprossen, Weizenkeime und Vollkornprodukte sowie Kartoffeln, Leber und Eier
Biotin - wichtig für Haut und Haare
Biotinreiche Nahrung wirkt positiv auf die Bildung gesunder Haut und Haare und ist außerdem wichtig für die Verstoffwechselung der Nährstoffe Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß.
Vorkommen in Lebensmitteln: Bierhefe, Leber, Eigelb, Haferflocken, gekeimtes Getreide, Weizenkeime, Nüsse, Champignons, Tomaten, Spinat, Kartoffeln und Fisch
Vitamin B12 und Folsäure
Bierhefe ist eine natürliche Quelle für Vitamin B12 und reich an Folsäure. Beide sind wichtig für:
- die Blutbildung*
- für ein gesundes Immunsystem*
- unsere Nerven und Konzentration*
*Vitamin B12 und Folsäure tragen zur normalen Bildung roter Blutkörperchen, zur normalen Funktion des Immunsystems, zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und Vitamin B12 zu normalen Funktion des Nervenystems bei
Niacin - für Haut und Schleimhaut und gute Nerven
ist wichtig für die Bildung gesunder Haut- und Schleimhautzellen (z.B. im Mund und Darm) sowie für funktionierende Nerven, für Konzentration und Leistungsfähigkeit.
Vorkommen in Lebensmitteln: Bierhefe, Vollkornbrot, Erdnüsse, Pilze, Fleisch und Fisch
Pantothensäure - kann alles und kommt fast überall vor
Pantothensäure sitzt an den entscheidenden Stellen des Stoffwechsels. Es ist beteiligt am Auf- und Abbauvon Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß und Cholesterin.
Vorkommen in Lebensmitteln: in praktisch allen Lebensmitteln wie Fleisch, Leber, Fisch, Bierhefe, Vollkornerzeugnissen und Hülsenfrüchten
B-Vitamine: Die Stoffwechsel-Vitamine
Wie Sie sehen, sind die acht B-Vitamine im Körper für zahlreiche Funktionen zuständig.
Sie arbeiten wie ineinandergreifende Zahnräder und spielen gemeinsam eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel, die Blutbildung, die Hormonbildung und für das Nervensystem.
Vitamin B-Mangel: Woran erkenne ich ihn?
Typische allgemeine Anzeichen für einen Mangel an B-Vitaminen können sein:
- Blutarmut - Anämie
- schlechtes Gedächtnis, Verwirrung, depressive Stimmung, Müdigkeit
- trockene, schuppige Haut, Hautausschläge
- wunde Stellen im Mund und an der Zunge
- Taubheit und Kribbeln in den Händen und Füßen
- anhaltende Magen-Darm-Probleme, z.B. Verstopfung, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
- Ruhelosigkeit, Schwäche, Schwindel
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
Halten diese Symptome an, muss ein Arzt die Ursache klären.
Wer braucht mehr Vitamin B?
1. Im Alter
Viele ältere Menschen essen zu wenig. Dadurch leidet auch die Aufnahme von Vitaminen. Außerdem produziert der alternde Magen weniger Magensäure, so dass Vitamin B12 schlechter verwertet wird. Altersbedingte Veränderungen des Verdauungstrakts haben auch Auswirkungen auf die Versorgung mit Vitamin B6 und Folsäure.
2. Medikamente
Medikamente wie Magensäure-Hemmer, die Anti-Baby-Pille, Antibiotika, Antidepressiva, Entwässerungstabletten u.a. können bei regelmäßiger Einnahme die Vitaminverwertung stören.Daher sollten alle, die regelmäßig Medikamente nehmen, ihren Arzt und Apotheker um Rat fragen und evtl. per Bluttest den Vitaminstatus untersuchen lassen.
3. Erkrankungen
wie Diabetes, Zöliakie, Morbus Crohn und chronische Magenschleimhautentzündungen sowie die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto beeinträchtigen die Verwertung der B-Vitamine. Wer an rheumatischen Erkrankungen leidet, hat wegen der häufigen Entzündungen einen höheren Nährstoffbedarf.
4. Stress und schlechter Schlaf
stellen besondere Anforderungen an unseren Körper, vor allem dann, wenn man permanent am Limit läuft. Dann ist eine Extraportion Vitamin B für die Nerven hilfreich.
5. Vegetarier und Veganer
können einen Vitamin B12-Mangel entwickeln und sollten dies regelmäßig abchecken lassen. Auch bei Essstörungen wie Magersucht oder sehr einseitigen Diäten kann es zu Vitaminmangel kommen.
6. Rauchen, sehr viel Kaffee oder Alkohol
plündern die Vitamin-Reserven.
Ratgeber:
B-Vitamine für einen aktiven Stoffwechsel
Ein aktiver Stoffwechsel ist Grundlage für Wohlbefinden, Gesundheit und Lebenskraft.
Aus dem Inhalt:
- Was ist eigentlich der Stoffwechsel?
- Wenn der Stoffwechsel durcheinander gerät
- Das bringt den Stoffwechsel wieder in Schwung
- Muskeln - das Stoffwechsel-Organ
Fragen rund um Vitamin B
Raubt Zucker Vitamin B?
Immer wenn Zucker aus Kuchen, Süßigkeiten und Limonaden zu Energie "verbrannt" wird, ist Vitamin B 1 im Spiel.Zucker selbst liefert aber, ebenso wie Weißmehl, keine Vitamine. Daher greift der Stoffwechsel auf gespeichertesVitamin B zurück, das dann bei anderen Reaktionen fehlt. Wer gerne Süßes nascht, braucht also einen gesunden Ausgleich.
Küchen-Tipp
B-Vitamine sind wasserlöslich und können beim Kochen leiden. Gemüse und Kartoffeln daher nur schonend in wenig Wasser garen oder dämpfen. Nach Möglichkeit das Garwasser von Gemüse für Soßen und Suppen mitverwenden.Nur natürliche Vitamine sind sicher. Natürliche und synthetische Vitamine unterscheiden sich geringfügig in ihrer chemischen Struktur. Synthetische Vitamine sind oft leichter verfügbar. Das heißt aber nicht, dass sie „besser“ sind. Im Gegenteil: Unser Organismus ist auf natürliche Vitamine aus der Nahrung eingestellt und balanciert diese perfekt aus. Künstliche Vitamine überschwemmen den Organismus hingegen und werden schlechter reguliert – es kommt leichter zu Überdosierung.
B-Vitamine - schlau kombiniert
Ein Nährstoff wirkt selten allein. Damit einzelne Prozesse gut funktionieren, bedarf es des harmonischen Zusammenspiels einer ganzen Gruppe an Vitaminen und Mineralien, die sich gegenseitig unterstützen. Daher ist es auch so wichtig, immer auf natürliche Quellen zurückzugreifen. Denn diese liefern die Vitamine im richtigen Verhältnis zueinander und nicht in einer im Labor erdachten (oft nachdem Motto "viel hilft viel"), aber nicht in der Natur erprobten und bewährten Menge.
Überdosierung von Vitamin B-Tabletten nicht ohne Risiko
Leuchtender Urin durch künstlich zugesetztes Vitamin B
Ein Zeichen für eine Überdosierung: Scheidet der Körper überschüssiges Vitamin B aus, kann der Urin intensiv gelb oder orange aussehen. Vitamin B 12 färbt im Übermaß rot. Insgesamt können hochdosierte B-Vitamine (aus Tabletten oder Multivitaminprodukten) leuchtend gelb bis neongrün färben. Die Färbung verschwindet im Laufe des Tages.
Studien zeigen: Vitamine besser aus der Nahrung als aus Pille
Am besten nehmen wir sie täglich auf - und am sichersten über unsere Nahrung. Sie müssen aber nicht zwingend gleichzeitig, sondern können über den Tag verteilt über unsere vielfältig zusammengesetzten Mahlzeiten in den Organismus gelangen.
1. Tabletten und Multivitaminsäfte sind willkürlich zusammengestellt und hochdosiert. So riskiert man leichter eine Überdosierung und die gibt es auch bei den "harmlosen" Vitaminen. Naturprodukte und Lebensmittel sind nur sehr schwer zu überdosieren.
2. Wussten Sie, dass die meisten (synthetischen) Vitamine nicht in Deutschland produziert werden, sondern sehr viel preiswerter beispielsweise in asiatischen Laboren? Auch natürliche, aber isolierte Vitamine stammen meist aus Obst oder Gemüse, das hierzulande nicht wächst.
natürliches Vitamin B1, B2, B6, B12, Folsäure, Biotin und Niacin
- für das Immunsystem
- für gesunde Haut, Haare und Nägel
- für Konzentration und Energie
- für einen aktiven Stoffwechsel
Inhalt: 500 ml (25,00 € / 1 l)
11,20 € / 500 ml
( 22,40 € / l)
Die Vorteilspreise gelten automatisch bei einer Bestellung ab 10 Artikeln in beliebiger Auswahl.
- 100 % gekeimte Gerste und Dinkel
- vitaminreiche Energie
- länger satt, länger konzentriert
- Vollkorn, ohne Zuckerzusatz
Inhalt: 500 g (17,90 € / 1 kg)
8,45 € / 500 g
( 16,90 € / kg)
Die Vorteilspreise gelten automatisch bei einer Bestellung ab 10 Artikeln in beliebiger Auswahl.
Bilder:
Obst & Gemüse: © Bulgakowa Kristina / iStock.com
Rothaarige: © Kontrastwerkstatt / AdobeStock.com
Frau mit Glas: Dragana991 / iStock.com
Frau mit Luftballons: © iko / Shutterstock.com