Bio Lein-Öl – Omega 3-Fettsäuren
Kaltgepresst und nicht bitter!
Die Vorteilspreise gelten automatisch bei einer Bestellung ab 10 Artikeln in beliebiger Auswahl.
- besonders reich an Omega 3-Fettsäuren
(57 % Alpha-Linolensäure) - milder nussiger Geschmack
- wöchentlich frisch kaltgepresst
- aus deutschem Bio-Anbau
|
![]() |
![]() |
Bio-Leinsamen aus Deutschland Qualität beginnt bei der Auswahl des Rohstoffs: Ein wirklich gutes Lein-Öl sollte keine langen Transportwege hinter sich haben und frei von Schadstoffen sein. Deshalb verwenden wir nur Leinsamen aus deutschem Bio-Anbau. So frisch wie möglich = besonders mildDr. Metz Lein-Öl wird schonend kaltgepresst und direkt in lichtundurchlässige Glasflaschen abgefüllt. Sofortiges Kühlen schützt die Omega 3-Fettsäuren vor Oxidation. |
Keine bittere Medizin!Frisches Lein-Öl schmeckt wunderbar nussig und auf keinen Fall bitter. Denn bitter bedeutet Verderb - ein solches Öl ist bereits ranzig und sollte keinesfalls verzehrt werden! Der gute Geschmack und nachgewiesen hohe Gehalt an Omega 3 sind der wohl beste Beweis für die besondere Qualität unserer handwerklich sorgsam gewonnenen Öl-Rarität. So hält Lein-Öl länger frisch |
![]() |
![]() |
Lein-Öl in der KücheLein-Öl bereichert die „kalte Küche“ und sollte nicht erhitzt werden. Als Klassiker passt Lein-Öl zu Pellkartoffeln mit Quark, reichert Müsli an, eignet sich für Salate oder pur zur Nahrungsergänzung. Passende Rezepte finden Sie oben auf dieser Seite mit einem Klick auf "Rezepte". Tipp: Gesundheitsbewusste schätzen morgens eine Leinöl-Quark-Creme. Mehr lesen zu "Pflanzliche Öle in der Küche: welches Öl wofür?" |
Vitamin E - ein starker PartnerAusreichend Vitamin E bewahrt die empfindliche Alpha-Linolensäure vor Oxidation im Stoffwechsel. Vitamin E-reiches Weizenkeim-Öl und Lein-Öl sind daher zwei starke Partner auf unserem Speiseplan! |
![]() |
100 g Lein-Öl enthalten
Energie | 3700 kJ/900 kcal |
Fett |
100 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz |
0 g |
Alpha-Linolensäure 57 g
Zutaten: Öl aus kaltgepressten Leinsamen1
1 aus biologischer deutscher Landwirtschaft, DE-ÖKO-013
Woher stammt Dr. Metz Lein-Öl?
Der Leinsamen für Dr. Metz Lein-Öl wird in Norddeutschland von Bio-Bauern angebaut und in Deutschland frisch gepresst.
Wie lange hält die ungeöffnete Flasche?
Die ungeöffnete Flasche sollte sofort im Kühlschrank gelagert werden und hat ein Haltbarkeitsdatum von 2 Monaten.
Und wie lange hält die geöffnete Flasche?
Geöffnet sollte Lein-Öl im Kühlschrank gelagert werden und innerhalb von 3 Wochen verbraucht werden. Wenn Sie täglich die empfohlene Portion von 1 Teelöffel (entspricht dem täglichen Bedarf an Alpha-Linolensäure) verzehren, ist die Flasche in 16 Tagen aufgebraucht - also kein Haltbarkeitsproblem!
Schmeckt Lein-Öl nach Fisch?
Nein, hier liegt eine Verwechslung vor. Zwar enthält Lein-Öl genauso wie Seefisch wertvolle Omega 3-Fettsäuren, schmeckt deswegen aber noch lange nicht fischig. Im Gegenteil - frisches Lein-Öl ist herrlich nussig und mild und kann damit viele Speisen anreichern und verbessern.
Was bedeuten Schlieren im Lein-Öl?
Schlieren in kaltgepressten und ungefilterten Ölen sind natürliche, feine Saat-Bestandteile, z.B. Wachse. Sie setzen sich bei längerem Stehen am Boden der Flasche ab. Und bei Kälte - z.B. bei Lagerung im Kühlschrank - flocken sie dann aus. Allerdings beeinträchtigen sie nicht die Qualität des Öls, sondern stabilisieren im Gegenteil das Öl, da sie antioxidativ wirken.
Schlieren sind also eigentlich der beste Beweis, dass ein kaltgepresstes Öl nach der Pressung nicht weiter bearbeitet wurde.