Bio Süßlupinen – eiweißreich
Pflanzliches Eiweiß ist gesund Die Vorteilspreise gelten automatisch bei einer Bestellung ab 10 Artikeln in beliebiger Auswahl.
- für Aufläufe, Soßen, Brotaufstriche, Smoothies, ins Müsli ... Rezepte erhältlich
- jetzt als Mehl oder Schrot erhältlich
- kann Getreidemehl anteilig ersetzen
- auch für Rohkost
- aus deutschem Bio-Anbau
| ![]() |
| |
Auch ökologisch wichtigUnsere Bio Süßlupinen kommen aus Deutschland. Sie wachsen auch auf karg-sandigen Böden gut und brauchen keinen Dünger, weil ihre Wurzeln den Stickstoff aus der Luft binden. Weil sie tief im Boden wurzeln, bauen Landwirte sie gern an, um ihren Boden zu lockern und gesund zu erhalten. So leisten sie einen wichtigen Beitrag für Bodengesundheit und Fruchtvielfalt. | ![]() |
![]() | Fein gemahlenes Süßlupinen-Mehl eignet sich besonders:
Süßlupinen-Schrot passt:
|
Für Büro, Schule und unterwegs
Aber sie passt noch zu viel mehr: Schnelle Tomaten-Bolognese, Falafel, Brotaufstriche oder als Basis für Gemüseaufläufe... | ![]() |
Hier geht's zu unseren Rezeptvorschlägen. | |
100 g Süßlupinen-Mehl / Süßlupinen-Schrot enthalten
Energie | 1231 kJ/295 kcal | |||
Fett | 4,0 g | |||
Kohlenhydrate | 11,8 g | |||
Ballaststoffe | 37 g | |||
Eiweiß | 34,5 g | |||
Salz | 0,03 g | |||
% der | ||||
Kalium | 970 mg | 48 % | ||
Magnesium | 210 mg | 56 % | ||
Eisen | 7,7 mg | 55 % | ||
Zink | 3,8 mg | 38 % |
Zutaten: Süßlupinensamen1, gemahlen
1aus deutscher biologischer Landwirtschaft, DE-ÖKO-013
Mehl oder Schrot? Wofür soll ich mich entscheiden?
Süßlupinen-Mehl eignet sich besonders beim Backen oder Kochen: Ersetzen Sie damit bis zu 1/3 der Mehlmenge
- im Brot
- in Kuchenteigen
- in Pizza und Quiche
- in Pfannkuchen
- Lupinenmehl lockert Grieß- oder Haferbrei
- eine Extraportion Eiweiß im Smoothie oder im Müsli
- zur Herstellung von Hummus (als Brotaufstrich oder Gemüse-Dip)
Süßlupinen-Schrot eignet sich gut
- für Füllungen von Gemüse oder Pfannkuchen
- als Grundlage für Aufläufe
- für eine vegetarische Bolognese
- für Bratlinge und Falafel oder
- immer dann, wenn Sie mehr herzhaften "Biss" wünschen - auch im Müsli!
Viele Anregungen finden Sie in unseren Rezeptvorschlägen.
Kann ich mit Süßlupinen Eier ersetzen?
Durchaus! Um in einem Rezept Eier zu ersetzen, verrühren Sie pro Ei 15 g Lupinenmehl (etwa 3 Teelöffel) mit 45 ml Wasser und geben diese Mischung zum Teig.
Achtung: Bei Speisen, die Eier als Hauptzutat haben (z.B. Rührei, Baiser, Biskuit) funktioniert der Ei-Ersatz mit Süßlupinen nicht!
Kann ich Süßlupinen auch roh essen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich bei Süßlupinen!
Viele Hülsenfrüchte, z.B. Bohnen, enthalten unverträgliche Inhaltsstoffe, die erst beim Kochen zerstört werden. Deshalb gilt die Empfehlung, sie nur gegart zu verzehren.
Süßlupinen dürfen Sie dagegen bedenkenlos auch roh verwenden - z.B. im Müsli - , weil sie die erwähnten unerwünschten Inhaltsstoffe nicht aufweisen.
Schmecken Süßlupinen süß?
Süßlupinen schmecken nicht süß, sondern heißen lediglich so, weil aus ihnen die Bitterstoffe herausgezüchtet wurden, die sonst so charakteristisch für Gartenlupinen sind. Süßlupinen haben einen eher neutralen, leicht nussig-erbsigen Geschmack.
Wo werden die Pflanzen angebaut?
Unsere Bio Süßlupinen kommen aus Deutschland. Sie wachsen auch auf kargen Böden gut und brauchen keinen Dünger, weil ihre Wurzeln den Stickstoff aus der Luft binden.
Landwirte bauen sie gern an, um ihren Boden zu lockern und gesund zu erhalten. So leisten sie einen wichtigen Beitrag für Bodengesundheit und Fruchtvielfalt.
Fructoseintoleranz und Süßlupinen
Hülsenfrüchte zählen generell zu den eher fructosearmen bzw. –freien und damit gut verträglichen Lebensmitteln.