Vollkorn lohnt sich
Die aktuelle Auswertung von insgesamt 45 internationalen Studien bestätigt und bekräftigt den gesundheitlichen Nutzen von Vollkorn. Je mehr Vollkornprodukte auf dem Speiseplan stehen, desto gesünder und langlebiger sind die Teilnehmer. Bereits ein bis zwei Portionen (z.B. 30 g Müsli oder Brot, 190 g gegarter Vollreis, 150 g gekochte Vollkornnudeln) zeigten eine stärkende Wirkung.
Besonders die Randschichten des Korns mit Kleie und Keimling enthalten viele wertvolle Inhaltstoffe mit gesundheitsfördernder Wirkung.
Vollkornprodukte sind für uns eine wichtige Energie-, Protein- und Ballaststoff-Quelle, die von der überwiegenden Mehrheit (90-95%) gut vertragen wird. Wer sich schwer damit tut, sollte einmal gekeimtes Getreide probieren. Hier hat die Keimung der Verdauung schon ein gut Teil Arbeit abgenommen.
Aktuell liegt der Verzehr von Vollkorn in Deutschland immer noch unter den Empfehlungen von Ernährungsexperten.
Bild: beholdereye/fotolia