Ein stark erhöhter Harnsäurespiegel im Blut begünstigt Ablagerungen von Harnsäurekristallen, was schmerzhafte Gelenkentzündungen und Nierenschäden auslösen kann.
Nun bestätigen zwei Studien aus Taiwan, dass vegetarische Ernährung das Gichtrisiko eher senkt als fleischhaltige Kost und Alkoholkonsum – sogar wenn größere Mengen an purinreichen Sojaprodukten verzehrt werden. Schützend wirken möglicherweise pflanzliche Inhaltsstoffe, die die Harnsäureproduktion hemmen und Entzündungen dämpfen.
Der positive Effekt einer fleischlosen Kost war unabhängig von der Höhe des Harnsäurespiegels zu Beginn der Studie.
Der Konsum pflanzlicher Purine sei möglicherweise unbedenklicher als der Verzehr von Purinen tierischen Ursprungs, schreiben die Autoren. Deshalb sei eine pflanzliche Ernährung eine erfolgversprechende Strategie bei Gicht.
Clinical Nutrition, DOI: doi.org/10.1016/j.clnu.2019.03.016
Bild: © Monkey business /Fotolia.com