Es müssen durchaus nicht die von weit her kommenden Goji-, Açaibeeren, Moringa oder Chia sein. Ihre Schattenseiten
sind eine schlechte Ökobilanz, exorbitant hoher Wasserverbrauch und erhöhte Schadstoffbelastung.
Zudem halten sie meist nicht, was ihre Werbeaussagen so versprechen.
Der Blick in den eigenen Garten zeigt: Regionales Superfood kommt bei uns reichlich vor. Schon seit Jahrtausenden
wird heimisches Superfood wegen der antioxidativen und stärkenden Wirkung erfolgreich verwendet, zum Beispiel das traditionelle Sauerkraut in der vitaminarmen Winterzeit.
Cellulär-flüssige Bierhefe
Ein unübertroffenes wertvolles Superfood ist und bleibt flüssige Bierhefe – der Klassiker unter den großen Wirkstoffträgern. Bierhefe bietet ein einzigartiges Spektrum an gesundheitsfördernden Inhaltstoffen und liefert viele stoffwechselaktive B-Vitamine – und das ganz natürlich, heimisch und ohne zugesetzte Vitamine.
Beeren
Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren und besonders wilde Blaubeeren stecken voller gesunder Anthocyane. Damit müssen sie sich nicht hinter Açai- und Goji-Beeren verstecken. Und im Gegensatz zu den kalorienreicheren Exoten sind heimische Beeren kalorienarm. Sanddornbeeren enthalten mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte.
Erdmandeln
Kaum ein anderes Naturprodukt hat so viele gesunde Ballaststoffe: 100 g liefern sage und schreibe 27 g.
Alle Nüsse sind reich an Omega 3-Fettsäuren (gut für Hirn, Nerven und unsere Stimmung) und zusätzlich auch an Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien. Knabbern Sie täglich bis zu 30 Gramm davon - ungeröstet und ungesalzen.
Leinsamen enthalten viel Calcium und Eiweiß und passen gut ins Müsli oder in Brot. Bevorzugen Sie ihn als Alternative zu Chiasamen.
Lein-Öl ist besonders reich an Omega 3-Fettsäuren. Beim Kauf vor allem auf das Bio-Siegel und deutsche Herkunft achten.
Vollkorn
Besonders Gerste, Dinkel und Hirse warten mit vielen wertvollen Inhaltstoffen auf: Beta-Glucane für das Immunsystem, B-Vitamine für den Energiestoffwechsel und viele Mineralstoffe.
Eine Besonderheit ist gekeimtes Getreide, das dank seines Nährstoffreichtums eine Spitzenstellung einnimmt.
Alle Kohlsorten sind wahre Nährstoffbomben mit dem antimikrobiellen Senföl Sulphoraphan, Ballaststoffen und Vitaminen. Und sie sind eine reiche Quelle für Chlorophyll – ein guter Ersatz für Weizengras. Probieren Sie die Vielfalt an Grün-, Weiß-, Rot-, Spitz-, Blumen- und Rosenkohl, Broccoli und Kohlrabi.
Bilder: Titel - Smoothie rot @zakiroff/Fotolia.com; Blaubeeren @valery 121283/Fotolia.com; Leinblueten_Samen @margo555/Fotolia.com